Begegnungstage 2024
Insgesamt 22 Auszubildende - davon 10 aus unserem Evang.-Luth. Verwaltungszweckverband Westmittelfranken und Nordschwaben sowie 12 aus ganz Bayern angereiste Azubis - konnten auch heuer wieder an den Begegnungstagen für Auszubildende der Evang.-Luth. Kirche Bayern vom 04.09.2024 bis 06.09.2024 im Evangelischen Bildungs- und Tagungszentrum Pappenheim teilnehmen.
Während der Begegnungstage ging es allgemein darum, die Strukturen der Evang.-Luth. Kirche in Bayern sowie die Aufgaben der evangelischen Verwaltung besser kennen zu lernen und Einblicke in die Tätigkeitsfelder einer evangelischen Verwaltung zu erhalten. Aber auch Maßnahmen zur Teambildung sowie Rechte und Pflichten eines Auszubildenden standen auf der Agenda.
Der erste Tag stand getreu unter dem Motto „Ankommen und Kennenlernen“. Unser Datenschutzbeauftragter Herr Manfred Geitner führte die Auszubildenden in die Grundlagen des Datenschutzes ein.
Abends wanderte die Gruppe zur gemeinsamen Andacht mit Diakon Herrn Simon Lenk in die Weidenkappelle in Pappenheim. Herr Diakon Lenk konnte hier auch einiges über die Geschichte und den Hintergrund der Örtlichkeit berichten.
Der Donnerstag wurde mit Sport in den Morgen begonnen. An diesem Tag waren auch alle Ausbilder vor Ort. Die Auszubildenden erhielten während der Begegnungstage aber nicht nur Präsentationen und Vorträge – auch sie durften sich aktiv einbringen und mitgestalten. Neben verschiedenen Teamspielen sollten sie beispielsweise in einem Workshop an einem Konzept zur Gewinnung und Bindung von Auszubildenden in der Evangelischen Verwaltung mitarbeiten. Andere Gruppearbeiten behandelten die landeskirchlichen Strukturen, Knigge, Kommunikationstraining und Konfliktmanagement. Auch der Besuch eines Hochseilgartens stand auf dem Programm. Für viele Azubis immer eine willkommene Unterbrechung und Abwechslung zum bekannten Ausbildungsalltag.
Abends klang der Tag gemütlich bei einem gemeinsamen Grillen aus, wo die Teilnehmenden auch die Gelegenheit hatten, die Gespräche des Tages zu vertiefen
Am Freitag konnte noch einmal intensiv in Workshops gearbeitet werden und nach dem Mittagessen wurde die Heimreise angetreten.
Für uns waren es tolle Tage, um sich auszutauschen und weiterbilden zu lassen – vielen Dank an alle, die diese Zeit so besonders gemacht haben!